ONLINE-DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Erklärung ist ab dem 10. Mai 2018 gültig.
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig; Ihr Vertrauen steht für uns an erster Stelle.
In dieser Erklärung legen wir unsere Informationspolitik bezüglich der Nutzung der Websites und/oder Anwendungen unseres Unternehmens offen. Diese reicht von der Art der Informationen, die wir über die Nutzer unserer Websites und/oder Anwendungen sammeln und speichern, bis hin zur Art und Weise, wie diese Informationen verwendet werden. Außerdem wird beschrieben, wie Cookies verwendet werden.
Diese Erklärung gilt für Websites und/oder Anwendungen unserer Organisation, die Links zu dieser Erklärung enthalten. Sie gilt nicht für von uns entwickelte oder verwaltete Websites und/oder Anwendungen, die über eine eigene Datenschutzerklärung verfügen.
Nachfolgend erläutern wir für jede Komponente, wie wir als Organisation mit Ihren Daten umgehen:
- Erreichen
- personenbezogene Daten
- Erhebung personenbezogener Daten
- Verwendung personenbezogener Daten
- E-Mail-Werbung mit Newsletter-Anmeldung
- Informationssicherheit und Genauigkeit
- Speicherung Ihrer Daten
- Cookie Einstellungen
- Änderungsmitteilung
- Fragen zum Datenschutz und zum Zugriff auf Ihre Daten
Erreichen
Die Online-Datenschutzerklärung gilt für die Websites und/oder Anwendungen unserer Organisation, bei deren Nutzung personenbezogene Daten erhoben werden.
personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Das bedeutet, dass der Name der Person, auf die sich die Daten beziehen, bekannt ist oder diese Person identifiziert werden kann. Beispiele für personenbezogene Daten sind der Name oder die Wohnadresse einer Person, aber auch E-Mail-Adressen können personenbezogene Daten sein.
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, um mit Ihnen per Post, E-Mail oder über soziale Medien zu korrespondieren. Wir können auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Websites erfassen. Hierfür verwenden wir verschiedene Technologien, darunter Cookies.
Erhebung personenbezogener Daten
Ihre Daten, die Sie uns durch die Nutzung der jeweiligen Websites und/oder Anwendungen zur Verfügung stellen, werden ordnungsgemäß und sorgfältig sowie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet. Dies bedeutet, dass wir in einigen Fällen Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einholen.
Wofür werden Ihre personenbezogenen Daten verwendet?
- Zur Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn wir hierfür eine Rechtsgrundlage haben. Diese Rechtsgrundlagen sind: Einwilligung, Vereinbarung, rechtliche Verpflichtung, lebenswichtiges Interesse und öffentlich-rechtliche Aufgabe.
- Um uns die Bearbeitung Ihrer Anfragen zu ermöglichen, wenn diese über ein Kontaktformular übermittelt werden.
- Um Sie schriftlich, per E-Mail oder telefonisch zu kontaktieren.
- Zum Versenden eines Newsletters.
- Zur Unterstützung von Diensten, die Sie bei uns erwerben möchten oder erworben haben.
- Zur Erstellung von Statistiken über die Nutzung der Websites.
Ihre Optionen
- Wenn wir Daten von Ihnen erheben, können Sie uns mitteilen, dass Sie deren Nutzung nicht wünschen. Sofern für uns keine gesetzliche Verpflichtung zur Nutzung und Speicherung Ihrer Daten besteht, werden wir diese löschen.
- Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.
Verwendung personenbezogener Daten
Im folgenden Abschnitt wird ausführlicher beschrieben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden können.
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu dem von Ihnen angegebenen Zweck verwendet. Das bedeutet, dass, wenn Sie beispielsweise Ihren Namen und Ihre Adresse für den Erhalt bestimmter Informationen angeben, diese Informationen nicht für die Zusendung weiterer Informationen verwendet werden (es sei denn, Sie haben dies angegeben und eingewilligt). Das bedeutet auch, dass Ihre Daten nicht für andere Zwecke, wie beispielsweise den Versand von Newslettern, verwendet werden. Hierfür ist eine separate Registrierung und Einwilligung erforderlich.
Werden über die Website Straftaten begangen oder strafbare Äußerungen getätigt, können die Daten zu Ermittlungszwecken verwendet werden (sowie bei weiteren Ausnahmen gemäß Artikel 23 der Datenschutz-Grundverordnung).
E-Mail-Werbung mit Newsletter-Anmeldung
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren (E-Mail-)Newsletter zuzusenden. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie eine Nachricht an klantenservice@purdey.nl senden oder einen entsprechenden Link im Newsletter verwenden. Sie können in Ihrem Konto auch angeben, ob Sie den Newsletter erhalten möchten. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder diese gesetzlich erlaubt ist und wir Sie in dieser Erklärung darüber informieren.
Informationssicherheit und Genauigkeit
Wir möchten Ihre personenbezogenen Daten schützen und ihre Richtigkeit gewährleisten. Unser Unternehmen setzt, gegebenenfalls mit Unterstützung Dritter, angemessene physische, administrative und technische Sicherheitsmaßnahmen ein. Dies dient dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Nutzung und Offenlegung.
Speicherung personenbezogener Daten
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es für die Erbringung der von Ihnen gewünschten Dienste erforderlich ist. Wenn Sie möchten, dass wir Ihre Daten nicht mehr zur Erbringung von Diensten verwenden, können Sie sich per Post an den Datenschutzbeauftragten unserer Organisation wenden. Die Adresse finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung unter der Überschrift „Fragen zum Datenschutz und zum Zugriff auf Ihre Daten“.
Wir speichern und verwenden Ihre Daten, soweit dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen als Organisation und zur Durchführung unserer Vereinbarungen erforderlich ist.
- Zur Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn wir hierfür eine Rechtsgrundlage haben
- Um Ihre Anfragen bearbeiten zu können, wenn Sie diese über ein Kontaktformular einreichen
- Um Sie schriftlich, per E-Mail oder telefonisch zu kontaktieren
- Zum Versenden eines Newsletters
- Zur Unterstützung von Diensten, die Sie bei uns erworben haben
- Zur Erstellung von Statistiken über die Nutzung der Websites und/oder Anwendungen.
Cookie Einstellungen
Wie oben erwähnt, erfassen wir Informationen über Ihre Besuche auf unseren Websites und/oder Anwendungen, um Statistiken über die Nutzung dieser Websites und/oder Anwendungen zu erstellen.
Änderungsmitteilung
Bei wesentlichen Änderungen oder Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung veröffentlichen wir 30 Tage lang einen Hinweis oben auf dieser Seite. So informieren wir die Nutzer über diese Änderungen oder Aktualisierungen. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten künftig anders verwenden als zum Zeitpunkt der Datenerhebung über die Website(s), werden wir Sie hierüber informieren. In diesem Fall geben wir Ihnen die Möglichkeit, uns mitzuteilen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten auf diese neue Weise verwenden dürfen oder nicht.
Fragen zum Datenschutz und zum Zugriff auf Ihre Daten
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Umgang unserer Organisation mit Ihren Daten haben, können Sie eine Anfrage an den Datenschutzbeauftragten richten. Sie können Ihre Anfrage senden an:
Purdey Mode BV
an den Datenschutzbeauftragten
Huygensweg 36
5482 TG Schijndel
E-Mail: klantenservice@purdey.nl Attn: Datenschutzbeauftragter